Sven Husmann

Sven Husmann

Sven Husmann

2. Vizepräsident

Ich wurde auf der Mitgliederversammlung am 20. März 2014 in der Naxoshalle in Frankfurt-Bornheim in den Lions Club Frankfurt-Mainmetropole aufgenommen. Meine Paten sind unser Gründungsmitglied Peter Engelhardt und unser langjähriger Schatzmeister Heinz-Dieter Rahlves, die mich durch ihr stetes kritisches wie freundschaftliches Feedback, vor allem auch in der Ausübung meines jeweiligen (Vorstands-) Amtes, unterstützen. In 2014/2015 habe ich dem Vorstand als Sekretär und in 2015/2016 als 1. Vizepräsident angehört. Das Amt des Präsidenten habe ich am 01. Juli 2016 von Dr. Hans Walter Kimpel übernommen und am 30. Juni 2017 turnusgemäß an Guido Hettinger weitergegeben.

Obwohl wir als reiner „Herrenclub“ firmieren, sind Ehefrauen/Partnerinnen und Kinder bei allen Veranstaltungen aktiv dabei, mit Ausnahme der Mittagstische und halbjährlichen Mitgliederversammlungen. Auch Freunde und Gäste sind bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Wir freuen uns immer über Interesse an unserem Club und seinen Aktivitäten. An der Mitgliedschaft in unserem Lions Club schätze ich vor allem die freundschaftliche Verbindung zwischen den Mitgliedern. Gerade auch unsere Gründungsmitglieder stehen den jüngeren Mitgliedern stets freundschaftlich mit Rat für unsere lionistischen Unternehmungen wie auch privaten und beruflichen Pläne zur Seite. Eine Mehrzahl der Mitglieder verbringt auch außerhalb der Lions-Treffen Zeit miteinander. Wir sind kein „Scheckbuch-Club“, sondern unternehmen/veranstalten gemeinsame Fund-Raising Activities, um Mittel für unsere Money-Spending Activities zu generieren. Unsere Haupt-Activity „Künstlerhilfe Frankfurt e.V.“ zeichnet sich für mich auch 45 Jahre nach ihrer Gründung als sehr unterstützenswerte Institution aus. Auch mit unseren anderen Money-Spending Activities kann ich mich absolut identifizieren. Somit erfüllen wir meines Erachtens den lionistischen Gedanken „We serve – Wir dienen“ im besten Sinne.

Unsere Clubmitglieder treffen sich jeweils am ersten Donnerstag zum monatlichen Mittagstisch in wechselnden Frankfurter Restaurants. Im Jahr meiner Präsidentschaft in 2016/2017 waren dieses die folgenden Restaurants:

  • Cafe & Restaurant Metropol am Dom, Weckmarkt
  • Restaurant Margarete, Braubachstraße
  • Hotel & Restaurant Darmstädter Hof, An der Walkmühle
  • Restaurant Herr Franz im Frankfurter PresseClub, Ulmenstraße
  • Brauereiausschank Zum Bitburger, Hochstraße
  • Teppanyaki-Restaurant Kabuki, Kaiserstraße
  • Restaurant MainNizza, Untermainkai
  • Restaurant Borussia im Ruderdorf, Mainwasenweg

Üblicherweise am dritten Donnerstag finden unsere monatlichen Abendveranstaltungen statt, an denen neben den Clubmitgliedern und deren Familien auch jederzeit Freunde und Gäste eingeladen sind. Auch diese Abendveranstaltungen werden vom Präsidenten veranstaltet, wobei der Präsident bei Konzeptionierung und Durchführung jederzeit auf die Unterstützung aller Mitglieder, insbesondere des Clubmasters, zugreifen kann. In 2016/2017 habe ich als Präsident die folgenden Abendveranstaltungen organisiert:

  • Besuch des Rheingau Musik Festivals, Bluesnight mit Eric Bibb und Jesper Munk, Kurhaus Wiesbaden
  • Führung durch die Ausstellung Georg Baselitz „Die Helden“, Städel Museum
  • Autorenlesung/Buchvorstellung Bert M. Ohnemüller „Lead Hearts, Speak the Truth, Inspire Souls“, Naxoshalle
  • Besuch des „Abschlusskonzert der Meisterschüler“ der Kronberg Cello Academy, Stadthalle Kronberg im Taunus
  • Gänseessen bei Familie Elsässer im Restaurant Zum Grauen Bock, Große Rittergasse
  • Besuch der Jahresfeier der Künstlerhilfe Frankfurt, Städelschule
  • Zu Gast beim Lions Club Frankfurt-Am Leonhardsbrunn, Vortrag Werner D’Inka, Villa Bonn, Siesmayerstraße
  • Vortrag Wolfgang Schmitt „Entwicklungshilfe“, Naxoshalle
  • Libyen-Filmabend „Unsere Lionsreise 2005 in die Sahara“, Theater Willy Praml, Naxoshalle
  • Clubabend mit Gästen vom Lions-Club Frankfurt-Am Leonhardsbrunn, Vortrag Klaus-Peter Müller „Quo vadis, Deutschland?“, Naxoshalle
  • Teilnahme am Abschlussfest der Money-Spending Activity „Junge Medien Jury Frankfurt“, Commerzbank-Zentrale, Kaiserplatz
  • Atelierbesuch bei der Bildhauerin Emilia Neumann, Atelierhaus Ostparkstraße
  • Italienischer Clubabend bei Lions-Freund Bernd Salm, Darmstadt

Als Fund-Raising-Activities in 2016/2017 haben wir im Juli 2016 ein Benefiz-Golftunier im Royal Homburger Golf Club zu Gunsten der „Stiftung Leben mit Krebs“ veranstaltet, sowie im August 2016 einen Gastronomie-Stand mit Verkauf von Possmann Apfelwein und Frankfurter Würstchen auf dem Museumsuferfest betrieben. Die Erlöse kamen unserer Haupt-Activity der „Künstlerhilfe Frankfurt“ zugute. Die Clubreise ging im Mai 2017 nach Ostwestfalen und ins Münsterland mit der Unterkunft im „Hotel-Residence Klosterpforte“ in Harsewinkel. Touristische Programmpunkte waren unter anderem Besuche des „Nordrhein-Westfälisches Landesgestüt Warendorf“, des „Westfälisches Landesmuseum – Museum für Kunst und Kultur“ sowie Stadtführungen in Bielefeld und in Münster. Im September 2016 haben wir einen Sonntagsausflug nach Rheinhessen unternommen, mit Kellerführung, Weinbergsrundfahrt am Roten Hang und Rheinhessischem Buffet im Weingut Heise am Kranzberg in Nierstein am Rhein. Zum festen jährlichen Programm unseres Lions Club gehören neben der Weihnachtsfeier vor allem auch die die Präsidentschaftsübergabe – nicht „Präsidentenübergabe“. Die Präsidentschaftsübergaben fanden im Juni 2016 in der Gutsschänke Neuhof in Dreieich-Götzenhain und im Juni 2017 in der Waldgaststätte Viehweide in Hofheim am Taunus statt.

In den Clubjahren 2020/2021 bis 2023/2024 habe ich vier Jahre das Amt des „Leo-Beauftragten“ ausgeübt. Leo Clubs sind eigenständige Service-Clubs, also Wohltätigkeitsclubs, die von jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 30 Jahren betrieben werden. Leo Clubs sind die Jugendorganisation von Lions Club International. Die Mitglieder der beiden Frankfurter Leo Clubs „Kaiserstadt“ und „Mainhattan“ sind engagierte junge Menschen, die erkannt haben, wieviel mit persönlichem Einsatz bewirkt werden kann. Ich durfte als Leo-Beauftragter dabei helfen, die folgenden gemeinsamen Lions-Leo-Activities zu realisieren:

Unterstützung von Leo-Activities durch Lions:

  • Fund-Raising Activity “Charity Bootsparty auf dem Main”
  • Halten der Keynote-Speech durch Lions Mitglied Klaus-Peter Müller beim „Deutschlandtreffen Leo Multi-Distrikt Seminar 2021“ in Frankfurt
  • Fund-Raising Activity „Leo-Lions-Service-Tag – Muttertagskorb.de“
  • Activity „Turmcafe“, Evangelische Sankt Petersgemeinde, Oeder Weg/Holzhausenstraße
  • Vorstellung der Leos- und Lions-Organisation an der Oberstufe der Rackow-Schule, Eckenheimer Landstraße
  • „Schultüten-Activity“ in Zusammenarbeit mit der Caritas
  • Besuch der Fund-Raising Activity “Literatur trifft Natur”, Botanischer Garten
  • Activity „Ein-Teil-Mehr“ zugunsten der Frankfurter Tafel

Unterstützung von Lions-Activities durch Leos:

  • Money-Spending Activity „Aufforstung Frankfurter Stadtwald”
  • Activity „Noteingang – Hier finden Kinder Hilfe“, Bornheim
  • Activity „Der Bundesweite Vorlesetag 2023“ in verschiedenen Einrichtungen in Frankfurt
  • Fund-Raising Activity „Gastronomie-Stand Nikolausmarkt Bornheim“, Berger Straße

Leos zu Besuch bei Lions-Veranstaltungen:

  • Jubiläumsfeier „40 Jahre Lions Club Frankfurt-Mainmetrople“, Commerzbank, Kaiserplatz
  • Physische Clubabende, z.B. „Besichtigung Jüdisches Museum & Restaurant MainNizza“ und „Besichtigung Sternwarte Frankfurt & Restaurant Leib und Seele 21 West“
  • Jubiläumsfeier „40 Jahre Künstlerhilfe Frankfurt“, Städel Museum
  • Money-Spending Activity „Abschlussfest JungeMedienJury Frankfurt”, Commerzbank, Kaiserplatz
  • Mittagstische, z.B. im „Fisch Franke“ und im „Apfelwein Wagner“
  • Virtuelle Clubabende, z.B. „Gin Tonic-Tasting“ und “Bier-Tasting mit Braustil”

Im aktuellen Lions-Jahr 2024/2025 gehöre ich als 2. Vizepräsident dem Vorstand an. Ich werde also voraussichtlich in 2026/2027 das zweite Mal dem Lions Club Frankfurt-Mainmetropole als Präsident vorstehen dürfen. Auf diese herausfordernde und spannende Aufgabe blicke ich mit großer Vorfreude.

Ich wünsche den Mitgliedern meines Lions Club weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der aktiven Ausübung des lionistischen Gedankens. Ich freue mich sehr auf viele weitere Unternehmungen im Kreis meiner Lionsfreunde.