Herrenreise „Hambacher Schloss, Pfälzer Weinstraße, S*ALM Darmstadt“

Neben den monatlichen Mittagstischen und Clubabenden, gehört auch eine jährliche gemeinsame zwei- bis viertägige Reise in eine Stadt oder Region im In- oder Ausland zum festen Programm des Lions Club Frankfurt-Mainmetropole. Diese Reisen bieten vor allem interessante kulturelle, geschichtliche und kulinarische Programmpunkte und ermöglichen Zeit für gute Gespräche.

Am Wochenende 12./13. April hat die 2025er „Herrenreise“ stattgefunden. Am Samstag wurde zunächst das Hambacher Schloss besucht. Nach einer Führung über die Außenanlage und durch „Die Wiege der Deutschen Demokratie“, sowie die Dauerausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloss“, wurde im „Restaurant 1832“ zu Mittag gegessen. Bei herrlichem Frühlingswetter konnte der Digestif auf der Terrasse des Restaurants genossen werden, mit wunderbarem Blick in das Rheintal Richtung Odenwald und Berstraße. Anschließend gewährte Kellermeister Felix Forster im Rahmen einer Weinprobe interessante und genußvolle Einblicke in die Weine des „Weinguts Oliver Forster“ – oft betitelt als „Mr. Sauvignon“ – in Neustadt an der Weinstraße-Haardt. Das Abendessen wurde bei Christina und Jörg Friedrich im nahe gelegenen „Restaurant Spinne“ genossen. Übernachtet wurde im „Hotel Palatina“ in Neustadt.

Am Sonntag, dem 13. April ging es zunächst nach Deidesheim. Im „Hotel Deidesheimer Hof“ hatten die Mitglieder des Lions Club Frankfurt-Mainmetropole bereits auf der Clubreise im Jahr 2004 gewohnt. Im Rahmen eines ausgedehnten Stadtspaziergangs wurden u.a. der Deidesheimer Hof, der Ketschauer Hof, das Weingut von Winning und die „Villa im Paradies / Weingut Menger-Krug“ besucht. Zum Mittagessen hatte Lions-Freund Bernd Salm nach Darmstadt in den S*ALM Imbiss Pop-Up Store am Oberfeld eingeladen. Bei herzhaften Spezialitäten vom Grill und leckerem Kaffee und Kuchen wurde die Reise gemeinsam ausklingen lassen.

Wieder einmal hat sich die jährliche Reise als elementarer Bestandteil des Clublebens erwiesen. Insbesondere werden auf Clubreisen die Freundschaften zwischen den Clubmitgliedern gepflegt und vertieft, oft erinnerungswürdige gemeinsame Momente erlebt. Bestehende Club-Activities und Ideen für mögliche neue Activities werden diskutiert.

Vorheriger Beitrag
Hands-On Activity „Gartenarbeit im Martha-Haus”
Nächster Beitrag
Neue Club-Mitglieder Andreas Thiessen und Michael Weigel

Archiv